Die Gewässerverunreinigung durch Mikroplastik schreitet voran und wird zur existenzbedrohenden Gefahr für Tiere und Menschen. Vor 100 Jahren hatte sich der belgisch-amerikanische Chemiker Leo Hendrik Baekeland wohl kaum träumen lassen, welchen Siegeszug seine...
Schwimm-Erlebnisse und Forschungs-Ergebnisse des Extremschwimmers Professor Andreas Fath jetzt im Hanser Verlag: Der Chemiker, der an der Hochschule Furtwangen lehrt, hatte im Sommer 2014 den Rhein von der Quelle in den Schweizer Alpen bis zur Mündung in die Nordsee...
Rheinschwimmer und Chemie-Professor Andreas Fath warnt vor den Folgen zunehmender Gewässerverunreinigung durch Mikroplastik „Die Verunreinigung mit Mikroplastik wird zu einem ernsten Problem für Gewässer, aber auch für den Menschen.“ Andreas Fath, promovierter...
„Warum sollten wir nicht aus Plastikflaschen trinken?“ fragt Dr. Rainer Pawelke und seine Ausführungen contra Plastik sind geradezu verstörend: So ist Plastik mittlerweile „im Blut überall nachweisbar“ und wird zur „Bedrohung der menschlichen Intelligenz.“ Für den...
Mit Deos ist das so eine Sache: Langanhaltend gegen Schweißgeruch wirken oft Deos, die Aluminium enthalten. Aber Aluminium steht im Verdacht, das Brustkrebs-Risiko zu erhöhen. Bei täglichem Gebrauch dieser Deos können die als unbedenklich angesehenen Werte schnell überschritten werden, hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) herausgefunden.