AKTUELL, NEWSLETTER, WASSER
Die Alpen wandeln sich und stellen eine zunehmende Gefahr für Anwohner und Wanderer dar. Der Deutsche Alpenverein sorgt sich um jeden Bergwanderer, der die mit dem Klimawandel einhergehenden Gefahren unterschätzt. Martina Guthmann berichtet, was schwindender Permafrost, zurückgehende Gletscher, unberechenbare Untergrundwasser und sonstige Naturgefahren für den Bergsportler bedeuten.
AKTUELL, WASSER
Wo viele Menschen zusammenleben, vervielfältigt sich auch die Kreativität für nachhaltigen Lebenswert der Einheimischen. Ein Beispiel dafür ist Kopenhagen. Die Stadt gehört zu den lebenswerteten Städten.
AKTUELL, WASSER
Die Alge Sargassum kann Kohlendioxid CO2 aus der Atmosphäre binden und damit einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Deshalb werden gerade Algenfarmen in großem Stil aufgebaut.
AKTUELL, FEUER
In Münchner Stadtteilen kommt das Konzept von frei zugänglichen Tauschplätzen sehr gut an.
AKTUELL, ERDE
2022 erschien bereits im 10. Jahr der Nachhaltigkeitsbericht der Hofpfisterei,in dem das Unternehmen wieder minutiös seine ökologische Bilanz offenlegt. Und wieder zeigt sich, welchen Nutzen ihre neuesten visionären Projekte für die Umwelt bringen. Mit ihrem Pioniergeist tritt Nicole Stocker damit konsequent in die Fußstapfen ihres Vaters, der bereits vor vierzig Jahren die wichtigen Weichen stellte für ökologische Landwirtschaft und Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette. Martina Guthmann berichtet über das vorbildhafte Engagement der Öko-Bäckerei von den Anfängen bis heute.