Von Wasser-Junkies und fehlendem Regen

Von Wasser-Junkies und fehlendem Regen

Pflanzen brauchen eigentlich nicht viel: das richtige Substrat, genügend Nährstoffe – und Wasser. Obwohl der Klimawandel für immer trockenere Sommer sorgt, müssen
Sie keineswegs zum Wasserschlepper mutieren. Wie Sie Pflanzen erhalten, die nicht vollständig abhängig von Ihnen und Ihrer Gießkanne sind – unsere Autorin Elisabeth Menzel gibt Tipps.

Wilde Fitmacher: mit Kräutern in den Frühling

Wilde Fitmacher: mit Kräutern in den Frühling

Raus mit dem Wintermief, her mit der Frühlingsfreude! Wie wir unseren Körper mit frischem Grün auf wärmeres Wetter vorbereiten, verrät Wildkräuterexpertin und Rohkostfachberaterin Elisabeth Menzel – inklusive leckerer Rezepte.

Rettet die Nacht

Rettet die Nacht

Helligkeit ist gut. Sie ist vertraut, warm und sicher. Im Kontrast dazu fürchtet sich der Mensch traditio- nell vor der Dunkelheit. Unsere moderne Gesellschaft möchte sich zudem dem natürlichen Rhythmus von Tag und Nacht nicht mehr beugen.
Aus diesen Gründen erhellen wir die Finsternis mit Kunstlicht, zum Nachteil von Insekten, Vögeln und letztlich auch von uns selbst. Professor Harald Bardenhagen, ein Experte für Lichtverschmutzung, zeigt Probleme auf – und bietet Lösungen an.

Wild-Kräuter im Winter

Wild-Kräuter im Winter

In der kalten Jahreszeit ruht die Natur. Gärten und Felder sind abgeerntet, die Laubbäume haben ihre Blätter verloren.Eine Zeit der inneren Einkehr und Regeneration beginnt. Doch eine kleine Truppe grüner Kämpfer trotzt unerschrocken sogar Eis und Schnee. Eine Geschichte über Wildkräuter, die uns mitten im Winter frisches Grün und Vitamine schenken. Von Elisabeth Menzel.

Pacing – Ein Schritt, ein Strich, ein Atemzug

Pacing – Ein Schritt, ein Strich, ein Atemzug

Eine (ungewollte) Auszeit kann auch gute Seiten haben. Das haben wir alle in den vergangenen Monaten erlebt. Doch nun beginnen die Räder sich langsam wieder zu drehen. Mit „Pacing“ können wir den Anforderungen des turbulenten Alltags gelassener begegnen.