Rettet die Nacht

Helligkeit ist gut. Sie ist vertraut, warm und sicher. Im Kontrast dazu fürchtet sich der Mensch traditio- nell vor der Dunkelheit. Unsere moderne Gesellschaft möchte sich zudem dem natürlichen Rhythmus von Tag und Nacht nicht mehr beugen.
Aus diesen Gründen erhellen wir die Finsternis mit Kunstlicht, zum Nachteil von Insekten, Vögeln und letztlich auch von uns selbst. Professor Harald Bardenhagen, ein Experte für Lichtverschmutzung, zeigt Probleme auf – und bietet Lösungen an.

Günstiger Bio-Urlaub

Günstiger Bio-Urlaub

Wer halbtags auf einem ökologischen Hof mitarbeitet, kann – an vielen Orten auf der Welt – gegen köstliche Bio-Kost und Logis in gesunder Landluft die zweite Tageshälfte Urlaub nach seiner Facon machen.

Energie-Autarkie

Energie-Autarkie

Mit steigenden Energie-Preisen lohnt es sich, selbst Strom zu ernten und zugleich achtsam mit der wertvollen Energie umzugehen.

Hitze besser ertragen

Schwül, drückend, stickig fühlt sich der Sommer bisweilen an, die Beine geschwollen, die Haut klebrig, der Kopf schwer. Dabei ist es so einfach, sich mit kleinen Tricks Erfrischung zu schaffen.