Vor zehn Jahren noch wurde der Begriff „Social Entrepreneurs“ nur an wenigen Universitäten benutzt. Heute sprießen weltweit Unternehmen aus dem Boden, denen es auf kreative Weise gelingt, einen scheinbaren Widerspruch miteinander zu versöhnen: einen...
Albina Ruiz ist eine bemerkenswerte Frau. Als Tochter armer Eltern im peruanischen Dschungel aufgewachsen, hat sie sich in den vergangenen 20 Jahren zur gefeierten Legionsfigur der peruanischen Slums entwickelt. Ihr Anliegen ist es, die Slums lebenswerter zu gestalten...
Durch eine ungewöhnliche Methode hat der Belgier Bart Weetjens in Mosambik und Tansania viel menschliches Leid vermieden. In beiden Ländern sind Landminen ein großes Problem. Sie mit modernen Technologien aufzuspüren ist teurer und oftmals mit dem Einsatz...
Die Versorgung mit Arzneimitteln ist weltweit höchst ungerecht verteilt. Schätzungen gehen davon aus, dass in die Bekämpfung von Krankheiten, die weltweit 90 Prozent des Krankheitsgeschehens ausmachen, nur 10 Prozent der Gesundheitsausgaben fließen. Die Ärmsten der...
Indien ist noch immer ein Land der Analphabeten, obwohl es in den vergangenen Jahren deutliche Fortschritte gemacht hat: Während im Jahr 1991 lediglich 52 Prozent der über sieben Jahre alten Bevölkerung des Lesens mächtig war, stieg der Anteil bis 2001 auf 65 Prozent....