In der menschlichen Gesellschaft, aber auch in der Natur, ist sie ein uraltes Prinzip: die Kooperation. In schwierigen Zeiten mit globalen Anforderungen ist sie wichtiger denn je. Von Claudia Schwarzmaier. Man mag es kaum glauben, doch schon der Beginn von allem...
Ab dem 23.01.2020 läuft in den Kinos der Dokumentarfilm „Das geheime Leben der Bäume“ an. Der Film knüpft an den internationalen Bestseller gleichen Titels von Peter Wohlleben an, Deutschlands wohl bekanntesten Förster. Im Buch wie im Film geht es um...
Weltweit gibt es derzeit einige wenige Flüsse, die einen einzigartigen Status haben. Es sind Flüsse mit Rechten, man könnte auch sagen es sind Personen, juristische Personen. Vor dem Gesetz werden sie wie Menschen behandelt. Werden sie „verschmutzt“ kommt das...
Das Klimaabkommen von Paris, durch das die menschengemachte Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad begrenzt werden soll, gilt als Durchbruch für den globalen Umweltschutz. Doch Öko-Pioniere wie die Hofpfisterei in München gehen schon seit Jahrzehnten mit gutem...
Nun ist es geschehen:Der Bayerische Landtag hat am 9.November 2107 die Änderung des Alpenplans beschlossen . Künftig soll dieser seit 45 Jahren unverändert wirksame Garant für die Bewahrung des Alpenraums wirts chaftlichen Interessen geopfert werden. Grund für die...
Mit Deos ist das so eine Sache: Langanhaltend gegen Schweißgeruch wirken oft Deos, die Aluminium enthalten. Aber Aluminium steht im Verdacht, das Brustkrebs-Risiko zu erhöhen. Bei täglichem Gebrauch dieser Deos können die als unbedenklich angesehenen Werte schnell überschritten werden, hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) herausgefunden.