
Gedanken zum Tag des Gartens am 12.6.2017
Foto: Monika Frei-Herrmann Landläufig versteht man ja unter einem Garten ein abgegrenztes Stück Land, in dem ästhetische Aspekte im Vordergrund stehen. Für immer mehr … Mehr →
Foto: Monika Frei-Herrmann Landläufig versteht man ja unter einem Garten ein abgegrenztes Stück Land, in dem ästhetische Aspekte im Vordergrund stehen. Für immer mehr … Mehr →
Die Wettersituation der letzten Wochen war für die Landwirtschaft + Gartenbau extrem. Umso erstaunlicher, wie gut die Pflanzen im Schöpfungsgarten damit zurechtkamen. Kartoffeln, Gurken, Zuchini, … Mehr →
Warum in die Ferne schweifen, wenn es vor der eigenen Haustüre oder auf dem eigenen Balkon so viel Schönes zu bestaunen gibt? Impressionen aus dem … Mehr →
Garten-Kolumne von Elsemarie Maletzke Ein junger Gartenschläfer aus der Familie der Bilche war aus dem Nest im Dach abgestürzt. Vielleicht hatte ihn auch die … Mehr →
Garten-Kolumne von Elsemarie Maletzke Unterwegs zum Bahnhof bleibe ich oft an einem exzentrischen Vorgarten stehen; ein Steingarten im wahrsten Sinne des … Mehr →
Garten-Kolumne von Elsemarie Maletzke Es gibt Arbeiten, die gut für den Garten und solche, die gut für den Gärtner sind. Erfrischend und labend ist es, … Mehr →
Garten-Kolumne von Elsemarie Maletzke Gärtner sind latent parasitäre Erscheinungen. Ein schöner fremder Garten regt sie zu Staunen und Bewunderung an; ihr Beuteblick aber sagt: Was … Mehr →
Garten-Kolumne von Elsemarie Maletzke „Bäume sind Heiligtümer“, schrieb Hermann Hesse. „Wer mit ihnen zu sprechen, wer ihnen zuzuhören weiß, der erfährt die Wahrheit.“ Sollten sie … Mehr →
Garten-Kolumne von Elsemarie Maletzke Die Natur kennt keine Irrtümer. Die Blattlaus hat darin ihren Platz ebenso wie das Purpurglöckchen, der Rittersporn und die Eisbegonie. Nein, … Mehr →
Garten-Kolumne von Elsemarie Maletzke Pascal behauptet, alles Unglück der Menschen rühre daher, dass sie unfähig seien, in Ruhe allein in ihrem Zimmer bleiben zu können. … Mehr →