Buch-Tipp: Rheines Wasser

Schwimm-Erlebnisse und Forschungs-Ergebnisse des Extremschwimmers Professor Andreas Fath jetzt im Hanser Verlag: Der Chemiker, der an der Hochschule Furtwangen lehrt, hatte im Sommer 2014 den Rhein von der Quelle in den Schweizer Alpen bis zur Mündung in die Nordsee...
Die neue Lust am Wandern

Die neue Lust am Wandern

Auf keine andere Art lässt sich die Umwelt so intensiv wahrnehmen als durch das Wandern. Die Langsamkeit der Bewegung macht Dinge erfahrbar, die sonst im Alltag oft untergehen: Gerüche, Wind und Wetter, die Beschaffenheit der Erde, unerwartete Entdeckungen. Kein...

Trinken steigert geistige Leistungsfähigkeit

Eine Studie der Universität von Illinois hat gezeigt: Die Aufnahme von Flüssigkeit wirkt sich signifikant auf die kognitive Kontrolle bei Kindern aus. Schüler im Alter von 8 bis 9 Jahren absolvierten dabei verschiedene kognitive Aufgaben, bei denen insbesondere ihre...
Wasser: Giftmüllexpedition bringt alarmierende Ergebnisse

Wasser: Giftmüllexpedition bringt alarmierende Ergebnisse

Die Untersuchung von Mikroplastik im Sediment von Elbe, Weser, Trave, der Boddengewässer und der Nord- und Ostsee erbrachte erschreckende Ergebnisse: Mikroplastik bindet deutlich mehr Schad- und Giftstoffe im Sediment als bisher vermutet. Die kleinen Plastikteilchen...
Isar: Ungezähmter Gebirgsfluss

Isar: Ungezähmter Gebirgsfluss

Isaria „die Wilde“ nannten die Kelten diesen Gebirgsfluss, der sich ungezähmt über weite Strecken von seiner Quelle im Karwendel-Gebirge bis zu seiner Mündung in die Donau bewegt. Das Wasser der Isar ist so sauber, dass man selbst in der bayerischen...