Bäume für Menschen

Bäume für Menschen

Am 25. April ist ein Festtag, ein Festtag für die Bäume. Die Idee für diesen Tag hatte ein amerikanischer Journalist bereits 1872. Von Julius Sterling Morton, dem „Erfinder“ dieses Tages, stammt der Ausspruch: „Andere Festtage dienen der Erinnerung,...

Pionier des Klimaschutzes

Das Klimaabkommen von Paris, durch das die menschengemachte Erderwärmung auf deutlich unter  zwei Grad begrenzt werden soll, gilt als Durchbruch für den globalen Umweltschutz. Doch Öko-Pioniere wie die Hofpfisterei in München gehen schon seit Jahrzehnten mit gutem...
Klima und Wasser

Klima und Wasser

Nicht der Ausstoß an Kohlendioxid (CO2), sondern der Verlust verdunstungs-fähiger Landschaften ist die Ursache des Klimawandels, davon ist der Landschaftsökologe Prof. Wilhelm Ripl überzeugt. Quell-Autorin Eva von Hase-Mihalik hat sich mit dieser bislang wenig...
Stromspeicherung – notwendiger denn je

Stromspeicherung – notwendiger denn je

Damit es nicht zu Stromausfällen kommt, müssen die Stromlieferanten dafür sorgen, dass immer genauso viel Strom produziert wie nachgefragt wird. Eine von mehreren Regelungsmöglichkeiten sind Stromspeicher. Dr. Jürgen Kern berichtet. Stromausfälle kommen auch in...
Die riskante Klima-Manipulation

Die riskante Klima-Manipulation

Sieht so wirklich unsere Zukunft aus? Um die Erde abzukühlen, pumpen Ingenieure durch einen Schlauch flüssiges Schwefeldioxid in die Stratosphäre – als Schutzschild gegen die Sonne. Auf den Ozeanen fahren Boote, die mit Unterwasserturbinen Salzwasser in den Himmel...