
Buch-Tipp: Der Salz-Pfad
Wenn Ängste und Hoffnungslosigkeit mal wieder überhandnehmen, dann ist dieses Buch ein Elixier für die furchtsame Seele.
Wenn Ängste und Hoffnungslosigkeit mal wieder überhandnehmen, dann ist dieses Buch ein Elixier für die furchtsame Seele.
Hoffnung ist nicht die Erwartung, dass die eigenen Wünsche in Erfüllung gehen, sondern vielmehr ein Offensein für das, was kommen wird und das Vertrauen darauf, es bewältigen zu können. Hoffen ist ein Vertrauen auf die eigene innere Stärke und darauf, an den Widrigkeiten nicht zu zerbrechen. „Denn in einem tieferen Sinn“, so der Philosoph Giovanni Maio, „hofft man nicht auf etwas, sondern auf sich selbst.“ Wenn man dagegen die Hoffnung aufgibt, so bedeutet das im Umkehrschluss, dass man sich selbst aufgibt.
In Krisenzeiten bedarf es einer ganz besonderen Geisteshaltung, um mutig den derzeitigen und künftigen Herausforderungen begegnen zu können.
Was macht Ihnen Hoffnung? Das haben wir Sie am Anfang dieser Woche gefragt und nun liegen die ersten hoffnungsvoll stimmenden Ergebnisse vor.