Weimar: Park an der Ilm

Ort der Kreativität und Zuflucht war er für Goethe, der Park an der Ilm. Wer einen Park in seiner Nähe weiß, braucht keinen Garten, um der Natur und sich selbst nahe zu sein.

Philosophie für Zwischendurch: Wie wir innerlich frei werden können

Philosophie für Zwischendurch: Wie wir innerlich frei werden können

Für den Philosophen Epiktet ist es das größte Ziel, den Unterschied zwischen Eigenbestimmung und Fremdbestimmung zu erkennen. Dadurch wird es möglich, eine innere Distanz zu den Dingen, die wir nicht ändern können, zu entwickeln. Über etwas, worüber wir nicht gebieten können, sollen wir die Antwort zur Hand haben: „ es geht mich nichts an“, so rät Etiket. Dies bedeutet, dass es mir nichts anhaben, meine Laune nicht verderben kann.

Kunst und Natur

Den Menschen ist eine tiefe Sehnsucht in die Gene geschrieben, sich in freier Natur zu bewegen. Wenn dann noch Kunst hinzu kommt, die uns neue Dimensionen des Sehens und Erkennens eröffnet, dann entstehen daraus Orte, an denen die Seele sich zu erheben beginnt. Von...
Goethe: Rom

Goethe: Rom

Um Anflüge eines „Burnouts“ zu verscheuchen, reist Goethe mit 37 Jahren „inkognito“ nach Rom. Er sehnt sich nach Freiraum und Inspiration. Die erste Nacht verbringt der Dichter in der Hostaria dell‘ Orso. Noch am selben Abend findet er aber eine dauerhafte Bleibe: in...