
Die Welt als Garten
Die Wiederentdeckung des Gartens ist die Lösung für viele weltweite Probleme. Seit der Vertreibung aus dem Garten Eden haben die Menschen mit vielen Problemen zu … Mehr →
Die Wiederentdeckung des Gartens ist die Lösung für viele weltweite Probleme. Seit der Vertreibung aus dem Garten Eden haben die Menschen mit vielen Problemen zu … Mehr →
Foto: Monika Frei-Herrmann Landläufig versteht man ja unter einem Garten ein abgegrenztes Stück Land, in dem ästhetische Aspekte im Vordergrund stehen. Für immer mehr … Mehr →
Für viele ist Laub lästig, Abfall, Grund zum Nachbarstreit, dabei ist es eine wertvolle Ressource, die genau zum richtigen Zeitpunkt vom Himmel fällt. Die Blätter sind … Mehr →
Der Traunsteiner Permakultur-Gemeinschaftsgarten: Es geht um viel mehr als nur um das eigene Obst und Gemüse. Seit einem Jahr verfolgt Quell das Projekt Schöpfungsgarten, einen … Mehr →
Die Wettersituation der letzten Wochen war für die Landwirtschaft + Gartenbau extrem. Umso erstaunlicher, wie gut die Pflanzen im Schöpfungsgarten damit zurechtkamen. Kartoffeln, Gurken, Zuchini, … Mehr →
Die Melde ( im Bild die 2 m hoch gewachsene Rote Melde neben der orangenen Tagetis) ist eine der ältesten Kulturpflanzen. Frühe archäologische Nachweise sind Küchenabfälle … Mehr →
Seit dem Frühjahr berichtet QUELL über das spannende Projekt in Traunstein, bei dem innerhalb von nur 4 Monaten mit vereinten Kräften ein fruchtbarer Gemeinschaftsgarten entstand. … Mehr →
19.Mai 2015 : Kaum zu glauben, dass das Projekt Schöpfungsgarten auf dem Gelände des erzbischöflichen Seminars St. Michael in Traunstein erst vor zwei Monaten gestartet … Mehr →
Die solidare Landwirtschaft fasziniert und begeistert immer mehr Menschen. An folgenden Orten in Bayern und Österreich entstehen derzeit Gemeinschaftsgärten: D-83064 Raubling www.huber-tausch.de D–83083 Wurmsdorf … Mehr →
Aufgrund der großen Resonanz auf unseren Beitrag “Die Welt als Garten”, haben wir uns dazu entschlossen, die Entstehung eines Gemeinschaftsgartens zu dokumentieren. Quell-Autorin Martina Guthmann … Mehr →