
Urlaub am Fluss
Im Sommer lockt das Element Wasser. Wie schön ist es da, dass neben Meer und Seen auch die europäischen Flüsse immer bessere Wasserqualitäten aufweisen und … Mehr →
Im Sommer lockt das Element Wasser. Wie schön ist es da, dass neben Meer und Seen auch die europäischen Flüsse immer bessere Wasserqualitäten aufweisen und … Mehr →
Isaria “die Wilde” nannten die Kelten diesen Gebirgsfluss, der sich ungezähmt über weite Strecken von seiner Quelle im Karwendel-Gebirge bis zu seiner Mündung in die … Mehr →
Mit seinen 1 231 Kilometern zählt der Rhein zu den mitteleuropäischen Lebensadern. Im Projekt „Rheines Wasser“ durchschwamm der Wissenschaftler Andreas Fath in 28 Tagen den Rhein … Mehr →
Was verbindet Traunstein und Passau? Das Wasser. Durch Traunstein fließt die Traun, die mündet in die Alz, die in den Inn und der Inn in … Mehr →
Der Verein für Implosionsforschung hat es sich zum Ziel gesetzt, Viktor Schaubergers Erkenntnisse zu verbreiten. Etwa in der Zeitschrift „Implosion“ sowie durch Schulungen, Präsentationen, Veröffentlichungen … Mehr →
Es ist ein sehr geringes Gefälle von drei Prozent, das dem Tal der Peene seinen besonderen Charakter gibt. Das Moorgebiet im äußersten Nordosten Deutschlands zählt … Mehr →
Wenn Lachse sich nicht einmal von einem 17 m hohen Damm abhalten lassen, um auf ihrer 15.000 km langen Reise vom Atlantik über die Loire … Mehr →
„Einen Wildbach kann man am intensivsten erleben, wenn man ihn mit dem Boot befährt“, sagt Ingrid Lukas. Sie leitet den Rafting-Veranstalter an der Tiroler Ache, … Mehr →
Komfortabler und gleichzeitig näher kann man der naturnahen Flusslandschaft der südlichen Müritz kaum kommen als mit einer „Riverlodge“, einem schwimmenden Ferienhaus: Ablege-Stelle ist in Buchholz, … Mehr →
„Musterländli“ in Sachen Gewässerschutz ist die Schweiz, denn nahezu alle Seen und Flüsse haben im „Wasserschloss Europas“ Trinkwasserqualität. Als die „Badi-Metropole“ schlechthin gilt Zürich, denn … Mehr →