Rezept: Apfel-Porridge zum Frühstück

Porridge, in Großbritannien ein Klassiker und traditionelles Frühstück, gilt in Deutschland immer wieder als gesundes und nachhaltiges Gericht. Das klassische Rezept für Porridge sieht nur wenige einfache Zutaten vor. Die Basis bilden Haferflocken oder Hafermehl bzw. Haferkleie, welche mit Wasser und einer Prise Salz aufgekocht werden.

Serviert wird Apfel-Porridge auf die klassische Art mit Honig, Zimt, oder Sirup.

Zutaten
  • für 2 Portionen:
  • 30 g Haferflocken
  • 2 TL gehackte Mandeln
  • 1 Apfel
  • 1 Tasse Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Honig

 

Zeit: Vorbereitung: 15 Minuten | Kochen: 12 Minuten

Rezept und Fotos: Monika Frei-Herrmann

QC75

Anleitung

Vorbereitung

Die Zutaten bereit stellen:

Einen Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen, Apfel in Schnitze zerteilen und diese in kleine Stücke.

30 Gramm Haferflocken entspricht etwa drei gehäufte Esslöffel.

Die Mandeln in kleine Splitter hacken – oder gleich gehackte Mandeln kaufen.

 

 

Zubereitung

Eine trockene Pfanne erhitzen. Die Mandeln und Hafeflocken zugeben und unter ständigem Wenden kurz rösten bis sie eine helle Farbe bekommen.

Durch das Anrösten bekommen Mandeln und Hafeflocken ein kräftiges Aroma.

Die angerösteten Mandeln und Hafeflocken mit einer Tasse Wasser löschen, alles gut umrühren.

Einmal aufkochen lassen, dann die Hitze ausschalten.

IDie Apfelstückchen zu den Hafeflocken geben. Mit einer Prise Salz würzen, alles einmal wenden.​

Den Topf mit einem Deckel verschliessen.

Für 8 bis 10 Minuten auf der ausgeschalteten Herdplatte ruhen lassen.

Der Haferflockenbrei quillt auf und gart zusammen mit den Apfelstückchen in dieser Zeit.

Servieren
 

Nach 8 bis 10 Minuten ist das Porridge gar und trocken.

Auf einer Platte anrichten und mit Honig betreufeln.

13. September 2025