Die Trinkbrunnen kommen zurück
In deutschen Städten werden wieder mehr öffentliche Trinkbrunnen aufgestellt und laden zum erfrischenden Durstlöschen ein. Viele Beispiele zeigen: Trinkwasserbrunnen sind „in“. Dortmund hat sie, Düsseldorf und Nürnberg haben sie. München hat sie auch und ein...Buch-Tipp: Rheines Wasser
Schwimm-Erlebnisse und Forschungs-Ergebnisse des Extremschwimmers Professor Andreas Fath jetzt im Hanser Verlag: Der Chemiker, der an der Hochschule Furtwangen lehrt, hatte im Sommer 2014 den Rhein von der Quelle in den Schweizer Alpen bis zur Mündung in die Nordsee...Trinken steigert geistige Leistungsfähigkeit
Eine Studie der Universität von Illinois hat gezeigt: Die Aufnahme von Flüssigkeit wirkt sich signifikant auf die kognitive Kontrolle bei Kindern aus. Schüler im Alter von 8 bis 9 Jahren absolvierten dabei verschiedene kognitive Aufgaben, bei denen insbesondere ihre...
Wasser: Giftmüllexpedition bringt alarmierende Ergebnisse
Die Untersuchung von Mikroplastik im Sediment von Elbe, Weser, Trave, der Boddengewässer und der Nord- und Ostsee erbrachte erschreckende Ergebnisse: Mikroplastik bindet deutlich mehr Schad- und Giftstoffe im Sediment als bisher vermutet. Die kleinen Plastikteilchen...






