Aus antibakteriell ausgerüsteten Textilien gelangt es schon nach wenigen Waschgängen ins Abwasser, zeigt ein nun abgeschlossenes Forschungsprojekt. Oberflächengewässer seien am stärksten gefährdet, schlussfolgern die Forscher. Mit Klärschlamm kann das Nanosilber auch...
Kann naturbelassene Schurwoll-Unterwäsche im Praxistest mit den gängigen synthetischen Funktionsfasern mithalten? Auf diesen Prüfstand unter wissenschaftlicher Begleitung stellte Deutschlands größtes Naturmodelabel hessnatur seine Funktionswäsche aus...
Aufgrund ihres Tragekomforts und ihrer Hautfreundlichkeit ist Baumwolle die am häufigsten verwendete Naturfaser: Rund 25 Millionen Tonnen beträgt jährlich die weltweite Baumwoll-Produktion. Baumwolle – die meistgenutzte Kaum eine Pflanze zerstört die Umwelt so stark...
Lange Zeit wurden Naturfasern von synthetischen Textilien zurückgedrängt. Nun erhalten sie wieder mehr Aufmerksamkeit – zu Recht. Von Andrea Tichy. Funktionskleidung ade? Während in den vergangenen Jahren sogenannte Funktionskleidung aus synthetischen Kunststoffen der...
Öko-Mode schmeichelt der Haut und dem Aussehen. Von Andrea Tichy. Von der „Liebe auf den ersten Blick“ ist wohl jeder schon beim Einkaufsbummel getroffen worden. Man sieht es im Schaufenster und weiß sofort: „Dieses Teil will ich haben.“ Leider war die spontane...
Quell-Code oder Suchbegriff
Rubrik
Anzeige | Produkt des Monats
Deo-Spray ohne Aluminium
Mit Deos ist das so eine Sache: Langanhaltend gegen Schweißgeruch wirken oft Deos, die Aluminium enthalten. Aber Aluminium steht im Verdacht, das Brustkrebs-Risiko zu erhöhen. Bei täglichem Gebrauch dieser Deos können die als unbedenklich angesehenen Werte schnell überschritten werden, hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) herausgefunden.