
Stromspeicherung – notwendiger denn je
Damit es nicht zu Stromausfällen kommt, müssen die Stromlieferanten dafür sorgen, dass immer genauso viel Strom produziert wie nachgefragt wird. Eine von mehreren Regelungsmöglichkeiten sind … Mehr →
Damit es nicht zu Stromausfällen kommt, müssen die Stromlieferanten dafür sorgen, dass immer genauso viel Strom produziert wie nachgefragt wird. Eine von mehreren Regelungsmöglichkeiten sind … Mehr →
Bei der Strom- und Wärmeerzeugung aus regenerativen Energien mit Solaranlagen, Windkraftanlagen oder Heizkraftwerken beteiligen sich in allen deutschen Regionen immer mehr Bürger lokal an der … Mehr →
Viele konventionelle Methoden des Wirtschaftens zerstören in den Entwicklungs-ländern die Umwelt und belasten darüber hinaus die Atmosphäre mit CO2. Dabei gibt es gerade für die … Mehr →
Etwa 100 Kilowattstunden an Wärme- und Bewegungsenergie erzeugt ein aktiver Mensch im Laufe des Jahres. Diese Energie verschwindet bisher meistens ungenutzt in die Umgebung. Das … Mehr →
Der steigende Wasserverbrauch führt weltweit immer mehr zu einer Verknappung der globalen Süßwasservorräte. Konflikte um knappe Wasserressourcen sind vorprogrammiert, denn Wasser ist Voraussetzung für jegliche … Mehr →
Dr. Jügern Kern ist promovierter Chemiker und arbeitete viele Jahre bei einem großen Maschinenbau-Unternehmen im Umweltbereich. Nach einer Zusatzausbildung zum Technischen Redakteur ist er seit … Mehr →