Aufmerksame Leser, die den Beitrag „Schöpfungsgarten: reiche Ernte und Sommerfest“ gelesen haben, können folgende Fragen spielend beantworten: In welcher Zeit wurde der Schöpfung-Garten in Traunstein aufgebaut ? Wie viele Hügelbeete hat der Garten ? Was...
Rohkost enthält die meiste Lebensenergie, ist aber mit Vorurteilen behaftet: Als ungewohnt bis unmöglich wird Rohkost-Ernährung von vielen Verbrauchern angesehen. Dabei wirkt gerade das Weglassen von minderwertiger und verarbeiteter Nahrung wie ein Jungbrunnen....
Fasten, der freiwillige Verzicht auf Nahrung für einen bestimmten Zeitraum, gehört zu den ältesten Naturheilverfahren der Menschheit und ist gleichzeitig auch Symbol für Reinigung, Läuterung und Neubeginn. Diesen Neubeginn in Bewegung zu zelebrieren, bringt...
Säurelast ist alles andere als lustig, denn praktisch alle Zivilisationskrankheiten sind im Kern auf Übersäuerung zurückzuführen. Fast jeder ist in gewisser Weise übersäuert, denn die Liste der Säurebildner, also der Nahrungsmittel, die während des Verdauungsprozesses...
Eine Panchakarma-Kur mit grünen Wildkräutercocktails: Ist das ein Widerspruch, wo doch die Ayurveda-Küche hauptsächlich gekochte Nahrung empfiehlt? Nein, es ist diese Symbiose zweier bewährter Ansätze, mit denen die Ayurveda-Hotel-Klinik am Starnberger See seit zehn...
Mit Deos ist das so eine Sache: Langanhaltend gegen Schweißgeruch wirken oft Deos, die Aluminium enthalten. Aber Aluminium steht im Verdacht, das Brustkrebs-Risiko zu erhöhen. Bei täglichem Gebrauch dieser Deos können die als unbedenklich angesehenen Werte schnell überschritten werden, hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) herausgefunden.