Sternenpark Winklmoos
Die Winklmoos-Alm wurde im Jahr 2018 von der International Dark-Sky Association (IDA) zum Sternenpark zertifiziert. Dafür haben die Bewohner und Betreiber von Unterkünften eine Menge getan: Die gesamte Beleuchtung an den Häusern und Hütten des Sternenparks Winklmoosalm wurde nach den Anforderungen der IDA modernisiert und weitgehend reduziert. Sternenparks bieten aufgrund sehr geringer Lichtverschmutzung außergewöhnliche Naturlandschaften und einen atemberaubenden Blick in die Sterne. Sie helfen, die faszinierende Schönheit des Sternenhimmels als wertvolles Kulturgut zu erhalten. Zugleich schützen sie aber auch den Lebensraum für viele tag- und vor allem nachtaktive Tiere. Denn fast alle Lebewesen auf der Erde sind zur Gesunderhaltung regelmäßig auf eine ausreichend dunkle Nacht angewiesen. So auch der Mensch. Neben der Winklmoos-Alm gibt es noch drei weitere Sternenparks: In der Rhön, im Westhavelland und in der Eifel.
Beitrag Den Sternenhimmel genießen
Beitrag Die drei Weisen und der Weihnachtsstern
Bildnachweis: Manuel Philipp, Abenteuer Sterne
QC62F01