Buch-Tipp: Keine Zeit für grüne Bananen
Wer sich dem Gedanken an die eigene Vergänglichkeit stellt, wird bald auf essenzielle Fragen stoßen: Was bleibt von mir? Wer werde ich am Ende gewesen sein? Wofür lohnt es sich noch, zu kämpfen?
Rolf Arnold lädt dazu ein, sich dem eigenen Leben und Sterben anhand ausgewählter Themen zuzuwenden: Erkennen, wie wir erkennen („Ich kann Dich nicht so sehen, wie du bist, sondern nur so, wie ich bin“), Muster durchbrechen (die sich im eigenen Leben meist wiederholen), sich den großen Fragen stellen; das „Unkraut“, das womit wir Schwierigkeiten haben, lieben; Kontemplation üben; verzeihen.
Keine Zeit für grüne Bananen zu haben, bedeutet, sich nicht mit etwas aufhalten, was einen nicht wirklich weiterbringt, langweiligen Wiederholungen zu entschlüpfen und sich stattdessen nur den Fragen zu widmen, die man tatsächlich klären kann. Geschichten und Fallbeispiele machen deutlich, dass es gar nicht so schwer ist, sein Leben neu zu justieren und zu der Person zu werden, die man sein könnte.
Buch-Tipp
Keine Zeit für grüne Bananen
Die aufklärende Kraft der Vergänglichkeit
Rolf Arnold
Carl Auer Fachbücher für jeden ISBN 978-3-8497-0581-7, Softcover, 108 Seiten
Der Autor Rolf Arnold, Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. vertrat bis 2019 das Fachgebiet Pädagogik an der Rheinland-pfälzischen Technischen Universität (RPTU), Campus Kaiserslautern. Arnold ist als internationaler systemischer Berater beim Aufbau von Bildungssystemen, der Führungskräfteentwicklung und als didaktischer Organisationsberater beim Lernkulturwandel größerer Bildungssysteme engagiert.