Zu Bayerns Öko-Bauern der ersten Stunde zählen Josef und Irene Braun: Seit 1984 betreiben sie auf ihrem Hof in der Nähe von Freising neben biologischem Ackerbau auch biologische Viehzucht: Während sich auf konventionell bewirtschafteten Äckern durchschnittlich 16 Regenwürmer pro Quadratmeter finden lassen, sind es bei den Brauns ungefähr die 25-fache Menge an kleinen, fleißigen Helfern, deren Lebensraum nicht durch schwere Maschinen platt gewalzt wird und für die eine eigens gesäte Kleekräutermischung als Winterfutter dient. Der Regenwurmkot liefert dafür eine bis zu zwei Zentimeter dicke Humusschicht pro Jahr. Die zwei Meter tiefen Regenwurmröhren können bis zu 150 Liter Wasser aufnehmen und im Boden speichern. Es darf also gerne auch mal stark regnen. Keine Maschine gräbt hier den Boden um, so wird das vielfältige Wurzelprofil, etwa von wildwachsenden Luzernen und Bibernellen, nicht zerstört. Die Tiefwurzler leiten Mineralien aus den tieferen Bodenschichten nach oben. Die Mikroorganismen, die im Unterboden mit wenig Sauerstoff ihre Boden-Arbeit verrichten, werden nicht aus ihrem Aktionsradius gerissen. Im artenreichen Grün finden die Wildbienen ausreichend Nahrung. Und der lebendige Boden schenkt seinen Nutzpflanzen alle Stoffe, die sie brauchen, um gesund zu bleiben und uns Menschen gesund zu nähren. Josef Braun, der sein Wissen über sein Lebenswerk im Bioland-Stiftungs-Vorstand teilt, ist überzeugt: Wenn weltweit vier Prozent Humus auf den Ackerflächen wieder aufgebaut würde, ließe sich das klimaschädliche freigesetzte CO2 wieder im Boden speichern. Biolandbau ist also noch viel mehr als der Verzicht auf chemische Düngung: Humusreicher Boden kann Klima retten. Bauernfamilien wie die Brauns und Unternehmen wie die Hofpfisterei machen Mut: Ihr nachhaltiges visionäres Denken und Handeln werden unsere Kinder und Enkel zu schätzen wissen. Wenn wir nur wollen, können wir unsere Erde wieder im überschaubaren Zeitraum fruchtbar machen und mit dem Überleben der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt auch unsere Existenz sichern.