Gemeinsam statt einsam
Gemeinschaftliches Wohnen (auch) im Alter.
Die Frage, wie wir in Zukunft wohnen möchten und sollen, treibt uns um. Dabei behalten wir auch das gesellschaftliche Umfeld im Blick. Zum Beispiel den demografischen Wandel und die Tatsache, dass wir heute anders altern – oft gesünder und selbstbestimmter als früher. Auf der anderen Seite ist es mittlerweile aber auch normal, dass Familien weit verstreut leben. Sollte also doch Unterstützung im Alltag nötig werden, wird das oft zum Problem, denn ein Heim ist für viele keine Option. Das Spannungsfeld von größtmöglicher Selbstbestimmung und zunehmender Vereinsamung zeigt, dass Seniorenwohnen innovativ angegangen werden muss.
Als gemeinwohl-orientierte Aktiengesellschaft bauen wir mit der Geldanlage unserer Aktionär:innen bezahlbaren und inklusiven Wohnraum. Dabei haben wir unter anderem einen Schwerpunkt auf ambulant betreute Pflege-Wohngemeinschaften gelegt. Wir sind uns aber bewusst, dass zwischen Ruhestand und Pflegebedürftigkeit in der Regel 20 Jahre liegen. Daher planen wir aktuell auch Senioren-Appartements mit Gemeinschaftsräumen als Modellprojekt ohne externe Pflege.
Unterstützen Sie mit Ihrer Aktie die Schaffung von Gemeinschafts-Wohnprojekten und familiären Wohngemeinschaften, die auf die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren abgestimmt sind!
Gute Häuser
nachhaltig. ethisch. sicher. transparent
Im Rahmen ihrer Beratung und Projektsteuerung begleitet die nestbau AG gemeinwohl-orientierte Bauvorhaben bei Bedarf von der ersten Idee an bis zum fertigen Gebäude.
Es können wieder neue nestbau-Aktien gezeichnet werden! Die aktuelle Kapitalerhöhung wird im August 2022 abgeschlossen – oder schon vorher, wenn alle neuen Aktien gezeichnet sind. www.nestbau-ag.de
QC63E05
Weitere Beiträge zum gemeinschaftlichen Wohnen
Beitrag Projekte des Gemeinwohls – fairer Wohnungsbau
Beitrag Brennpunkt Wohnen – die soziale Frage unserer Zeit