Freies Schreiben und was daraus entstehen kann

 

 

Das Autorinnenteam Sabine Böhler-Szeli, Gisela Dengler, Jutta Geiger, Brigitte Hommel, Gaby Schmerbeck stellt in diesem Buch einige der Texte und Gedichte vor, die im Rahmen ihrer Schreibwerkstatt entstanden sind.

Die Autorinnen beschreiben ihr Vorgehen so: Unter Anwendung verschiedener kreativer Schreibtechniken nutzten wir insbesondere die Methode des Freewriting. Entstanden sind neben kurzen Texten auch Kurzgedichte wie Elfchen, Akrostichons, Schnipselgedichte. Das freie Schreiben oder Freewriting ist die intuitivste Form des Schreibens. Die Ursprünge gehen auf die Psychologie zurück. In der Literatur wurde die Methode von der Gruppe der Surrealisten um André Breton und Philippe Soupault im Paris der 1920er Jahre adaptiert. Breton hat die »Écriture automatique« als einen Vorgang beschrieben, bei dem das Schreiben dem Denken unzensiert folgt, ihm gleichsam hinterherläuft. Beim Freewriting gibt es, wie der Name vermuten lässt, so gut wie keine Regeln und Vorgaben. Außer eine: Es muss geschrieben werden! Und zwar, ohne den Stift im Schreibprozess abzusetzen, ohne auf das, was aufs Papier möchte, zensorischen Einfluss zu nehmen, ohne unser Denken dabei »anzustrengen«, ohne die Gedanken in eine bestimmte Richtung zu lenken. So machen wir sichtbar, was »es« in uns gerade denkt oder fühlt. Daraus ist nun ein  Buch entstanden, das über epubli bzw. alle gängigen Plattformen im Internet sowie überall im Buchhandel zum Preis von 18,99 € zu beziehen ist.

Textauszug (Text Buchrücken):

Schreiben, schreiben, schreiben
Tage wie dieser, vor dem leeren Blatt mit leerem Kopf. Nichts fällt mir ein. Aber es gibt auch andere Tage, mein Kopf ist voll von Ideen und Geschichten. Wo ist das nächste Papier um es aufzuschreiben, damit es nicht in Vergessenheit gerät? Meistens, wenn ich gerade ein Buch lese, habe ich die besten Ideen. Schreiben zur Routine werden lassen. (BR)
Gedanken zu Papier. Wo kommen sie her? Ich fange sie ein, ich lasse sie ziehen. Meistens weiß ich gar nicht, dass sie da sind. Gedanken sind wie Seifenblasen. Sie formen sich, fliegen davon und bevor ich sie so recht wahrnehme, sind sie zerplatzt. Gedanken in eine Form bringen, ihnen zu Ewigkeit verhelfen, indem ich sie einfange und aufschreibe. Bevor sie zerplatzen wie die Seifenblasen. (JU)
Buchstaben, Wörter, Sätze, Satzzeichen und das natürlich alles mit Sinn! Beschreibend, erklärend, unterhaltend, wissenschaftlich… Eine grenzenlose Welt, die wir erschaffen können, aus der kleinsten Zelle heraus. Die Gedanken sind frei, sind keiner »Wahrheit« oder »Realität« verpflichtet. Wenn das nicht mal schön ist! (GI)
Habe ich denn wirklich etwas zu sagen? Manchmal schon, dann fließt es nur so aus meinem Stift und ich finde eine für mich nötige Distanz. Dann habe ich keinen Leistungsanspruch und drücke mich gern mit Leichtigkeit aus. Erinnere mich auch mit Freude an einen Moment in dieser Schreibwerkstatt, wo ich gefühlt und verstanden habe, dass der Flow weder aus dem Kopf noch aus dem Bauch kommt, sondern von einem bestimmten Raum, den ich gerade nicht mit Worten beschreiben kann. (SA)

Schreiben, schreiben, schreiben.
Treiben, treiben, treiben.
Aus Kopf, Herz und Seele,
feine Wörter die ich wähle. (GA)

 Rezension des Buches: Schreibwerkstatt – FreeWriting

„Schon mal von Freewriting gehört? Ich auch nicht, aber es hat mich neugierig gemacht: dabei handelt es sich um eine kreative Schreibtechnik, bei der man innerhalb von 15 Minuten alles aufschreibt, was einem bei bestimmten Begriffen oder Fragen in den Sinn kommt. Einfach drauf losschreiben und die Gedanken fließen lassen – ohne Korrektur und Hinterfragen. Nach der Lektüre dieses Buches bin ich wirklich beeindruckt: hier öffnen fünf mutige Frauen ihren Geist und lassen uns teilhaben an ihren Gefühlen und Gedanken, und das mit einer Tiefgründigkeit, die mich erstaunt und fast demütig macht. Ich bin mir nicht sicher, ob ich dazu imstande wäre, so reflektiert über mich selbst zu schreiben. Chapeau! Jeder Mensch tickt anders und das macht dieses Buch so besonders: die Vielfältigkeit, der spontanen Einfälle und die daraus entstehenden, teils heiteren, teil emotionalen Texte berühren und sind eine Inspiration, das eigene Ich besser kennenzulernen“, so die Rezension der freien Journalistin Nicola Ferdini.

Schreibwerkstatt – FreeWriting, Erscheinungsdatum: 27.04.2025, ISBN: 9783819085697, Hardcover, 104 Seiten (18 in Farbe), 18,99 €