Das Putzen – noch scheint es wenig geliebt. Wird es jedoch in neuer, bewusster Qualität ergriffen, welchen Einfluss nimmt es dann auf die Wohnqualität, die Befindlichkeit des einzelnen Menschen, ja der ganzen Familie oder auch den Arbeitsplatz? Welchen...
Die Permakultur-Designerin Karin Frank lebt im Chiemgau und beschäftigt sich seit Jahren mit gemeinschaftlichem Obst- und Gemüseanbau und solidarischer Landwirtschaft. Sie initiiert eigene Projekte und vernetzt die Aktiven untereinander. In Bildern und Kurzfilmen...
Helga Ranis studierte u.a. in Frankfurt und Zürich Theologie und Philosophie und arbeitet als freiberufliche Dozentin an der Volkshochschule in Frankfurt. Außerdem unterrichtet sie an einer Frankfurter Sprachenschule die Sprachen Deutsch als Fremdsprache, Hebräisch...
Manfred Mödinger, Dipl.-Ing. für Brauwesen und Getränketechnologie, beschäftigt sich seit 1983 u.a. mit Wasserqualität und Biogetränken. Seit 1996 selbst. Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Marketing und Vertrieb, nachhaltigen Unternehmensstrategien sowie...
Eva von Hase-Mihalik begann nach Abschluss eines Lehrerstudiums als freie Journalistin für verschiedene Medien zu arbeiten, dabei auch einige Zeit als Korrespondentin in Lateinamerika. Wieder in Deutschland arbeitete sie seit den 90iger Jahren für Hörfunk, Fernsehen...
Putzen als kulturelle Tradition und andere schöne Dinge von Linda Thomas Frühling und Großreinemachen! Das gilt nach einem langen, kalten Winter auch für uns selbst. Auf einmal sehen wir alles, was in der dunklen Jahreszeit nicht so sichtbar war: die Staubschichten,...
Mit Deos ist das so eine Sache: Langanhaltend gegen Schweißgeruch wirken oft Deos, die Aluminium enthalten. Aber Aluminium steht im Verdacht, das Brustkrebs-Risiko zu erhöhen. Bei täglichem Gebrauch dieser Deos können die als unbedenklich angesehenen Werte schnell überschritten werden, hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) herausgefunden.