Die Wasserstoff-Wirtschaft ist der Hoffnungsträger der Energiewende

Die Wasserstoff-Wirtschaft ist der Hoffnungsträger der Energiewende

Wasserstoff ist der neue Hoffnungsträger, um die Energiewende doch noch zum Erfolg zu bringen. Um eine Wasserstoff-Wirtschaft voran zu treiben, hat die Bundesregierung eine Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) formuliert. Sie soll dazu beitragen, Deutschland bei der Nutzung von Wasserstoff als klimafreundlichen Energieträger zum Vorreiter zu machen.

Grüner Wasserstoff

Wasserstoff ist der neue Hoffnungsträger, um die Energiewende doch noch zum Erfolg zu bringen. Um eine Wasserstoff-Wirtschaft voran zu treiben, hat die Bundesregierung kürzlich eine Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) formuliert. Sie soll dazu beitragen, Deutschland...

Wasserstoff

Wasserstoff als Patent-Lösung für die ins Stocken geratene Energiewende? An das geruchlose, saubere und brennbare Gas knüpfen sich derzeit viele Hoffnungen. Ein Bericht über Aufbrüche und Hürden auf dem Weg in eine Wasserstoff-Wirtschaft. „Wasserstoff ist der fehlende...
Renaissance des Holzvergasers

Renaissance des Holzvergasers

In Zeiten der Energiewende werden Technologien dringend gesucht, die den Spagat zwischen Atomausstieg und Umweltschutz hinbekommen. Der „Heatpipe-Reformer“ kann aus Holzreststoffen Wärme und Strom produzieren und entspricht damit den wertkonservativen...