Wer von Siegsdorf kommend in Richtung Ruhpolding fährt, dem fällt schon von Weitem die markante Pfarrkirche St. Georg ins Auge: Sie krönt den in Ortsmitte aufragenden, steilen Hügel und dominiert damit das Erscheinungsbild des oberbayerischen Touristenorts. Bereits der Namenspatron der Pfarrkirche – der heilige Georg – gibt Hinweise darauf, dass es sich dabei um einen starken Ort handelt: Repräsentiert der Drachentöter doch den gewonnenen Kampf gegen das Böse. Energetisch gespeist wird die Kirche von drei unterschiedlichen Quellen, die auf den Hügel zufließen. Analysen der Quellen haben ergeben, dass diese Quellen die Eigenschaften haben, die man dem heiligen Georg zuschreibt: Mit ihrem biophysikalischen Frequenzmuster sollen sie den menschlichen Körper wirkungsvoll in der Abwehr von Krankheiten unterstützen.
Foto: Ruhpolding Tourismus GmbH
QC01E02
Beitrag: Orte der Kraft
Kraftort: Autobahnraststädte
Kraftort: Liebfrauen
Kraftort: Der Dom zu Speyer
Kraftort: Der Loreley-Felsen
Kraftort: Der Hügel von Ruhpolding
Kraftort: Das Labyrinth am Disibodenberg