Der Disibodenberg ist Hildegard-Land. Die berühmte Seherin und Heilerin Hildegard von Bingen hat hier den längsten Teil ihres Lebens verbracht: Hier erhielt die berühmte Heilige ihre fürs Mittelalter ungewöhnliche Ausbildung und begann im Jahr 1141 mit der Aufzeichnung ihrer Visionen. Hier fasste sie den revolutionären Entschluss, ihr eigenes Kloster am Rupertsberg in Bingen zu gründen. Das Hügelplateau im Mündungsbereich des Flüsschens Glan in die Nahe ist ein vielschichtiger Ort – mit Mauerresten des vom irischen Wandermönch Disibod gegründeten Klosters, alten Bäumen und einem großen Labyrinth, das zum Nach-Gehen einlädt.
Besondere Qualitäten hat auch die moderne Hildegardiskapelle, die eine private Sponsorin erbauen hat lassen: Die großen Fenster geben den Blick frei in die Landschaft und animieren dazu, die Gedanken schweifen zu lassen. Das Resultat können ganz erstaunliche Einsichten sein, die sich bei dieser Gelegenheit einstellen.
Foto: Monika Frei-Herrmann
QC01E02
Beitrag: Orte der Kraft
Kraftort: Autobahnraststädte
Kraftort: Liebfrauen
Kraftort: Der Dom zu Speyer
Kraftort: Der Loreley-Felsen
Kraftort: Der Hügel von Ruhpolding
Kraftort: Das Labyrinth am Disibodenberg