Um das Abwasser und damit unser Trinkwasser zu schützen, kann jeder sofort aktiv werden:
• Keinesfalls Arzneimittel in den Abfallkübel (sickert über Mülldeponien ins Trinkwasser) oder in die Toilette werfen.
• Die Verschreibung von Arzneimitteln so weit wie möglich reduzieren. Bei manchen Erkrankungen helfen simple Hausmittel; auch durch die Änderung der Lebensgewohnheiten lassen sich Arzneimittel vermeiden.
• Hände weg von Lifestyle-Drogen, es geht auch anders: Beispielsweise durch Yoga gegen Wechseljahrs-Beschwerden. Die Natur hat den Körper mit erstaunlichen Selbstheilungs-Kräften ausgerüstet, die es durch Sport, Entspannung und Ernährung zu wecken gilt.
Foto: Monika Frei-Herrmann
QC09W05
Beitrag Chemiecocktail Leitungswasser