23.08.2013 | ERDE, TUTGUT
An der Universität Salzburg wurde Zirbe auf seine antibakterielle Wirkung getestet. Dazu wurde eine genau festgelegte Menge von Bakterien (Escherichia coli K12) auf desinfizierte Holz-Schnittflächen aufgebracht. Nach einiger Zeit in feuchter bzw. trockener Umgebung...
23.08.2013 | ERDE, TUTGUT
Motten mögen keine Zirben. Dafür lieben sie stärkehaltige Lebensmittel in Bio-Qualität. Warum nicht die starken Abwehrkräfte der aromatischen Zirben-Harze dafür nutzen, um Brot damit zu beschützen? Die von Wilhelm Wuschko für Quell entwickelte Brotbox ist ein...