Die Untersuchung von Mikroplastik im Sediment von Elbe, Weser, Trave, der Boddengewässer und der Nord- und Ostsee erbrachte erschreckende Ergebnisse: Mikroplastik bindet deutlich mehr Schad- und Giftstoffe im Sediment als bisher vermutet. Die kleinen Plastikteilchen...
„Warum sollten wir nicht aus Plastikflaschen trinken?“ fragt Dr. Rainer Pawelke und seine Ausführungen contra Plastik sind geradezu verstörend: So ist Plastik mittlerweile „im Blut überall nachweisbar“ und wird zur „Bedrohung der menschlichen Intelligenz.“ Für den...
Der Film und das Buch „Plastic Planet“ führen uns drastisch vor Augen, welch hohen Preis wir für den Komfortgewinn durch Kunststoffe zahlen. Plastik statt Plankton: Begonnen hatte alles im Jahr 1997. Der Schiffskapitän Charles Moore und sein Team nahmen am Transpec...
Plastikflaschen aus Polyethylenterephthalat – kurz PET – sind zwar wesentlich leichter als Glas und dazu auch noch bruchfest, für diesen Komfort müssen die Verbraucher aber einen hohen Preis in Sachen Gesundheitsrisiko und Geschmack zahlen. Seit Coca-Cola im Jahr...
Mit Deos ist das so eine Sache: Langanhaltend gegen Schweißgeruch wirken oft Deos, die Aluminium enthalten. Aber Aluminium steht im Verdacht, das Brustkrebs-Risiko zu erhöhen. Bei täglichem Gebrauch dieser Deos können die als unbedenklich angesehenen Werte schnell überschritten werden, hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) herausgefunden.