Hinweise auf die heilsamen Eigenschaften von naturbelassenem Wasser gibt Dr. Berthold Heusel anhand seiner Tropfenbilder von Quellwasser. Der Pädagoge und Wasserforscher aus Überlingen betreibt seit 2012 in eigener Praxis Wasserforschung und nutzt dabei die Dunkelfeldmikroskopie, die er bei Professor Bernd Kröplin schätzen lernte. Dieser gab dem Betrachter der Dunkelfeld-Bilder den Rat: „Lassen Sie das Wasser auf sich wirken – würden Sie das trinken?“ So zeigt etwa Fluss-Wasser bei einem Atomkraftwerk gar keine kristallinen Strukturen. Bilder von Wasser aus Perm/Ural, einem Ort mit starker natürlicher Radioaktivität, zeigen Löcher in der Struktur und erzeugen die Assoziation eines „Totenschiffs“. Dunkelfeld-Fotos von Quell-Wässern hingegen zeigen „gerundete Formen, reine Farben, Regelmäßigkeit, Ordnung, Zentrierung, komplexe und organisch geformte Kristalle sowie ‚Ganze Tropfen‘-Kohärenz.“
Durch Regenerationsmethoden wie Verwirbelung reagiert Wasser mit der Bildung von Kristallen im Zentrum. Auch die Achtsamkeit des Experimentators beeinflusst das Dunkelfeld-Bild eines Wassertropfens. So werden die Aufnahmen derselben Wasser-Proben mit gesteigerter Achtsamkeit runder, geschlossener und regelmäßiger. Der Kontakt mit Kristallen wie Bergkristall lässt im Wasser aufleuchtendes Blau und geschlossene Strukturen entstehen. Und durch das Segnen entstehen in Quellwässern mandelförmige Innenräume. „Quellwässer verhalten sich anders“, lautet das Fazit von Berthold Heusel. | www.wasserstudio-bodensee.de
Foto: Julia Schäfer
QC37W10
Beitrag: V. Wasser-Symposium
Beitrag: Gutes Wasser – Welches Wasser ist gesund?
Die Vorträge des V. Wasser-Symposiums
Nadeen Althoff: Wasser – Grundlage für ein lebendiges Leben
Michael Ehrenberger: Lebendigkeit, Ernährung, Bewegung, Entspannung
Kirsten Deutschländer: Arteserquell-Wässer: Eine aktuelle Studie
Joachim Pongratz: Geheimnisse der heiligen Quellen
Dorothea Steinbacher: Heilige und heilsame Quellen in Oberbayern
Walter Medinger: Die vierte Phase des Wassers
Michael Zellner: Therapie der erhöhten Harnsäure und Gicht
Rainer Pawelke: Wasser, Plastik und Gesundheit
Bethold Heusel: Tropfenbilder von Quellwasser
Adolf Wiebecke: Wasser ist ein Informationsträger, Teil I
Claus Holler: Wasser ist ein Informationsträger, Teil II