
Schöpfungsgarten Traunstein: Das Kern-Team
Mehr als 30 Teilnehmer gingen beim Schöpfungsgarten Traunstein an den Start und beteiligten sich finanziell mit je 300 Euro am Projekt. Rund zwei Drittel der … Mehr →
Mehr als 30 Teilnehmer gingen beim Schöpfungsgarten Traunstein an den Start und beteiligten sich finanziell mit je 300 Euro am Projekt. Rund zwei Drittel der … Mehr →
19.Mai 2015 : Kaum zu glauben, dass das Projekt Schöpfungsgarten auf dem Gelände des erzbischöflichen Seminars St. Michael in Traunstein erst vor zwei Monaten gestartet … Mehr →
Die solidare Landwirtschaft fasziniert und begeistert immer mehr Menschen. An folgenden Orten in Bayern und Österreich entstehen derzeit Gemeinschaftsgärten: D-83064 Raubling www.huber-tausch.de D–83083 Wurmsdorf … Mehr →
Aufgrund der großen Resonanz auf unseren Beitrag “Die Welt als Garten”, haben wir uns dazu entschlossen, die Entstehung eines Gemeinschaftsgartens zu dokumentieren. Quell-Autorin Martina Guthmann … Mehr →
Die Permakultur-Designerin Karin Frank lebt im Chiemgau und beschäftigt sich seit Jahren mit gemeinschaftlichem Obst- und Gemüseanbau und solidarischer Landwirtschaft. Sie initiiert eigene Projekte und … Mehr →