Dieses Hügelbeet hat es in sich: es ist aufgebaut aus den natürlichen Materialien der Umgebung, wie Holzstämme, Äste, Laub, Pferdemist und Humus. Das Beet soll dazu beitragen, die Stadt in einen essbaren Garten zu verwandeln.
Das Hügelbeet hat den Vorteil, dass es nach seinem Aufbau pflegeleicht ist. Es ist ein sich selbst nachhaltig düngendes Beet, das im Idealfall auch nicht gegossen werden muss.
Angelegt wurde das Hügelbeet von der Projektgruppe Schöpfungsgarten, die damit im Sinne von Papst Franziskus ihrer Wertschätzung für die Schöpfung Ausdruck verleiht. Teil der Projektgruppe sind Flüchtlinge, die auf dem Gemeindegebiet von St. Hedwig in Griesheim leben.
Das Hügelbeet ist das erste seiner Art auf einem kirchlichen Grund in Frankfurt mit dem Ziel, weitere derartige Projekte folgen zu lassen.
Mehr zum Thema Schöpfungsgarten
www.quellonline.de/vom-brachen-feld-zum-fruchtbaren-garten/