Wie schafft es der Sauerklee, seine Samen mehr als zwei Meter weit zu schleudern? Und wie wird aus der hochgiftigen Tollkirsche eine wichtige Heilpflanze?
„Das kleine Heilpflanzenbuch“ von Catrin Cohnen und Diana Lawniczak kennt die Antworten.
Neben botanischer Betrachtung und medizinischer Verwendung von 45 europäischen Heilpflanzen geht es auch um Geschichtliches und Sagenhaftes.
Detailreiche Aquarelle illustrieren die beschriebenen Pflanzen.
Foto: Wala Heilmittel GmbH
QC31F02
Beitrag Impulse der Sonne