Gutes Wasser stammt laut Ausführungen von Dr. Kirsten Deutschländer aus einer geschützten Tiefenquelle und ist deshalb schadstofffrei. Es ist im Boden gereift und enthält Informationen und Mineralien durch den Kontakt zum Gestein. Es ist energiereich und steigt aus eigener Kraft nach oben (Arteser-quelle). Es wird weder chemisch noch physikalisch beeinflusst und es soll vor Ort schonend abgefüllt werden. Es ist ein gutes Transportmedium für Nährstoffe und Toxine und seine Zellgängigkeit ist sehr hoch. Das deckt sich mit den Aussagen anderer Wasserforscher.
Für Viktor Schauberger, den Pionier der Wasserforschung, hat Wasserqualität viel mit der Reife des Wassers zu tun. Ein „reifes“ Wasser sprudelt als Arteserquelle aus eigener Kraft aus dem Erdreich – oftmals aus großen Tiefen. In dieser Hinsicht lässt sich Wasser mit lebendigen Organismen vergleichen. So wie ein Apfel Zeit braucht, um zu reifen oder der Mensch neun Monate braucht, um seine volle Lebenskraft bei der Geburt zu entfalten, so braucht auch Wasser nach den Erkenntnissen von Viktor Schauberger seine Zeit, bis es seine Qualitäten zur vollen Entfaltung gebracht hat.
Peter Ferreira, Biophysiker und Bestseller-Autor („Wasser und Salz“) setzt die Qualität eines Wassers mit seinem Informationsgehalt gleich, der für den menschlichen Körper Heilimpulse bedeutet. Insofern kann Wasser wie ein homöopathisches Heilmittel wirken.
Dr. René Hirschel, Umweltmediziner aus Günzburg, erklärt die Qualität eines Wassers mit dessen Energie, die sich beispielsweise durch die Anzahl negativ geladener Teilchen – sogenannter Elektronen – messen lässt. Elektronen können die Menschen aktivieren und oxidativem Stress entgegenwirken. Denn Elektronen sind sogenannte „Radikal-Fänger“ und können freie Radikale unschädlich machen.
Foto: Ortrud Stegner
QC37W19
Beitrag: V. Wasser-Symposium
Die Vorträge des V. Wasser-Symposiums
Nadeen Althoff: Wasser – Grundlage für ein lebendiges Leben
Michael Ehrenberger: Lebendigkeit, Ernährung, Bewegung, Entspannung
Kirsten Deutschländer: Arteserquell-Wässer: Eine aktuelle Studie
Joachim Pongratz: Geheimnisse der heiligen Quellen
Dorothea Steinbacher: Heilige und heilsame Quellen in Oberbayern
Walter Medinger: Die vierte Phase des Wassers
Michael Zellner: Therapie der erhöhten Harnsäure und Gicht
Rainer Pawelke: Wasser, Plastik und Gesundheit
Bethold Heusel: Tropfenbilder von Quellwasser
Adolf Wiebecke: Wasser ist ein Informationsträger, Teil I
Claus Holler: Wasser ist ein Informationsträger, Teil II