Dr. Joachim Pongratz, Arzt für Klassische Homöopathie und Psychotherapie aus München, beschäftigt sich seit 1997 mit „heiligen Wässern“ und deren Entstehung und Wirkung auf den Patienten. Nach seinen Beobachtungen repräsentieren Wässer der „heiligen Quellen“ die Energie von sonnenbeschienenem Gestein. Anders als andere Wissenschaftler, die derartige Wässer „Lichtwasser“ nennen, bezeichnet er sie als „Sonnensteinwässer“. Sie entstehen, wenn Sonne auf Steine scheint, Regen darüber läuft und sich sammelt. Auf diese Weise entsteht etwa im Himalaya das legendäre Hunza-Wasser, deren Nutzer zu den gesündesten Menschen der Erde zählen. „Das Wasser läuft über Felsen von Achttausendern“ und führt bei dessen Verwendern zu „massiv hoher Lebensenergie“. Jedes der Sonnensteinwässer hat sein ganz spezielles Thema und kann psychische Traumen und sogar Flüche auflösen.
Foto: Julia Schäfer
QC37W05
Beitrag: V. Wasser-Symposium
Beitrag: Gutes Wasser – Welches Wasser ist gesund?
Die Vorträge des V. Wasser-Symposiums
Nadeen Althoff: Wasser – Grundlage für ein lebendiges Leben
Michael Ehrenberger: Lebendigkeit, Ernährung, Bewegung, Entspannung
Kirsten Deutschländer: Arteserquell-Wässer: Eine aktuelle Studie
Joachim Pongratz: Geheimnisse der heiligen Quellen
Dorothea Steinbacher: Heilige und heilsame Quellen in Oberbayern
Walter Medinger: Die vierte Phase des Wassers
Michael Zellner: Therapie der erhöhten Harnsäure und Gicht
Rainer Pawelke: Wasser, Plastik und Gesundheit
Bethold Heusel: Tropfenbilder von Quellwasser
Adolf Wiebecke: Wasser ist ein Informationsträger, Teil I
Claus Holler: Wasser ist ein Informationsträger, Teil II