Erlebnisausstellung über Vulkane
Das Ausstellungszentrum Lokschupppen in Rosenheim präsentiert seit Jahrzehnten naturhistorische, archäologische oder kulturhistorische Erlebnisausstellungen, auf annähernd 1.500 m² Ausstellungsfläche in einem denkmalgeschützten Gebäude.Die Erlebnisausstellungen haben für alle – vom interessierten Laien bis zum „Fan“ – einen großen Lernwert. Sie vermitteln einem breiten Publikum wissenschaftlich korrekte Inhalte, indem hochkarätige Leihgaben in passgenauem Design inszeniert werden.
Nach Ausstellungen zum Thema „Eiszeit“ und „Saurier“ ist jetzt die Ausstellung dem Thema „Vulkane“ gewidmet.
Intuitiv-sensorisch lässt sich die Welt der Feuerberge entdecken! Von Island bis Neuseeland, vom Mittelatlantischen Rücken bis nach Südamerika: Forscher berichten über die neuesten Erkenntnisse, es steht aber auch das Leben jener 10 Prozent der Weltbevölkerung im Fokus, die in direkter Nachbarschaft mit den Gefahren leben. Was passiert nach einer Eruption wie jene, die sich im Jahr 2021 auf La Palma ereignete? Wie bereiten sich potenziell Betroffene auf einen möglicherweise bevorstehenden Ausbruch vor? Auch in Kunst und Mythologie gibt es viele unterschiedliche Perspektiven, Feuerberge zu erkunden. Begeben Sie sich mit uns auf eine unglaubliche Reise mit fantastischen Bildern vom tiefen Meeresgrund bis zu den Sternen! Ein virtueller Fahrstuhl bringt Sie zum Mittelpunkt der Erde, Pompeji wird wieder lebendig und Steine können in der Ausstellung schwimmen. Das geht doch gar nicht? Doch! Unser Forscherdeck verrät wie. Highlight der Ausstellung ist ein animierter Vulkanausbruch auf in einer multimedialen inszenierten großen Leinwand.
Führungen, auch mit kreativen und themenbezogenen Workshops für jedes Alter werden angeboten.
FOTOMOTIV © VKR GmbH, LOKSCHUPPEN ROSENHEM