Das Bild ( Jens Schiller) zeigt einen urbanen Wald in Leipzig: Auf dem Gelände der ehemaligen Stadtgärtnerei wurden Flächen entsiegelt, Gebäude abgerissen und rund vier Hektar neuer Wald etabliert. Kaum zu glauben, wie sich ein Areal binnen weniger als 10 Jahre...
Zwischen den Kartons entdecke ich Margareta Stocker, die Seniorchefin der Hofpfisterei; sie lobt gerade eine Auszubildende für ihr Engagement in der Bio-Brotbox-Aktion. 30.000 ABC-Schützen in und um München sollen in den nächsten Tagen eine gesunde Pausenmahlzeit...
Jeder von uns hat heute bereits Chemikalien aus Plastik im Blut. Heike Schröder, die Autorin des Buches „Plastik im Blut“ beschäftigt sich seit vielen Jahren als Baubiologin mit der Problematik schleichender Umwelt- und Wohngifte und informiert in...
Ökologischer Landbau bewahrt nicht nur Äcker und Wälder vor Pestiziden und Dünge-Nitraten und unsere Ernährungskette vor Giften. Die ökologische Landwirtschaft, so wie sie von der Hofpfisterei bei all ihren Vertragsbauern gefördert wird, schützt auch Wildpflanzen,...
„Wir sind die Regisseure unserer Zukunft, die Umwelt liegt in unserer Hand.“ In Zeiten des Klimawandels, der Ressourcenknappheit und Übernutzung ist der Blick auf die Natur umso wichtiger. Unter diesem Motto lädt die Hofpfisterei auch 2018 wieder alle...
Mit Deos ist das so eine Sache: Langanhaltend gegen Schweißgeruch wirken oft Deos, die Aluminium enthalten. Aber Aluminium steht im Verdacht, das Brustkrebs-Risiko zu erhöhen. Bei täglichem Gebrauch dieser Deos können die als unbedenklich angesehenen Werte schnell überschritten werden, hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) herausgefunden.