
Die Sprache der Wolken
In früheren Zeiten konnten die Menschen die Sprache der Wolke verstehen und richteten sich in ihren Vorhaben nach den Zeichen, die der Himmel ihnen gab. … Mehr →
In früheren Zeiten konnten die Menschen die Sprache der Wolke verstehen und richteten sich in ihren Vorhaben nach den Zeichen, die der Himmel ihnen gab. … Mehr →
Die Verbraucher wollen es nicht, aber durch die Hintertür schleicht sich in die Ernährung immer mehr Gentechnik ein. Was dagegen zu tun ist. Von Andrea … Mehr →
Den Pfiff des Murmeltiers nicht nur hören, sondern das Tier dabei auch zu beobachten, jedes Detail zu erkennen und dabei gleichzeitig alle wichtigen Informationen von … Mehr →
Italiens vielfältige Bergwelt mit allen Sinnen zu erleben und zu genießen, dies steht im Mittelpunkt der Wandertouren von Sentieri Italia. Mithra Omidvar und ihr Team … Mehr →
Wandern und Fasten harmonieren in wunderbarer Weise und bringen mehr als bloße Gewichtsabnahme: Gerade die regelmäßige Bewegung während des Fastens unterstützt die Entschlackung und hält … Mehr →
Er gilt inzwischen als Kultwanderweg: 260 km in Nord-Süd-Richtung durchzieht der Westweg den Schwarzwald, durchquert dabei ein abwechslungsreiches Landschaftsbild von ausgedehnten Wäldern, Mooren, Bachläufen, kleinen und … Mehr →
Mitten durch Deutschland zieht sich auf einem Streifen von fast 1400 km Länge eine immense Biotopfläche auf historischem Boden. Im Schatten der unmenschlichen Grenzanlagen der ehemaligen … Mehr →
Üppige Palmenhaine, tiefblaue Seen, wildromantische Täler – das Tessin ist ein Naturparadies. Die Sonnenstube der Schweiz lädt bis zum späten Herbst zum Wandern ein. Ein … Mehr →
Bei Küstentouren an der Ostsee kann der Blick ungehindert bis zum Horizont schweifen, wo Himmel und Meer ineinanderfließen. Der Hochuferweg, der oberhalb der Kreidefelsen auf … Mehr →
Die Attacken gegen die Goldförderung nehmen zu, die Bemühungen um umweltschonende Förderverfahren allerdings auch. Wer Gold besitzt, dürfte am Ende zu den Gewinnern gehören – … Mehr →